Aufgaben Weißstorchbeauftragter

 

Die Aufgaben der Weißstorch-Beauftragten umfassen:

  • Jährliche Ermittlung des Storchenbestandes: Anzahl der Brutpaare und Jungstörche, eventuell Ringablesungen, Beringung der  Jungstörche  
  • Hilfe für verletzte Störche: beispielsweise Transport zum Tierarzt oder zur Storchenpflegestation (nahe Gifhorn), Aushorstung verwaister Jungstörche, eventuell Einfangen noch flugfähiger Störche.    
  • Erkennen und nach Möglichkeit Beseitigung von Gefahrenquellen (z.B. Freileitungen).    
  • Hilfe bei Biotop-, Nestbau- und Schutzmaßnahmen
  • Beratung von Grundstückseigentümern zur Sicherung von Neststandorten.   
  • Kontaktpflege mit Nestbesitzern und weiteren Beobachtern vor Ort
             

 

ehem. Regierungsbezirk Braunschweig

Landkreise: Gifhorn, Goslar, Göttingen, Helmstedt, Northeim, Osterode/Harz, Peine, Wolfenbüttel 


Kreisfreie Städte Braunschweig, Salzgitter und Wolfsburg

                   

Zum Weißstorch-Beauftragten für den ehemaligen Regierungsbezirk Braunschweig wurde vom Land Niedersachsen Georg Fiedler ernannt.

 

Georg Fiedler

Mitteldorf 81 B

38836 Rohrsheim

 

Tel. 03 94 26 / 8 63 68  


Email: fiedler.storchenwelt@t-online.de

 

Zuständig für die Ernennung ist der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN).

 

https://www.nabu-oha.de/pdf/hk-fiedler2019.pdf



Kreise Celle und Gifhorn

           

Zum Weißstorch-Beauftragten für die Kreise Celle und Gifhorn wurde von der Niedersächsischen Vogelschutzwarte in Hannover Hans Jürgen Behrmann ernannt.

        

Hans Jürgen Behrmann
Altencellerweg 58
29331 Lachendorf

        

Telefon 05145/284289
Telefax 05145/248697


Email: hj.behrmann@googlemail.com      



 


Kreis Helmstedt


Zum Weißstorch-Betreuer für den Kreis Helmstedt wurde Manfred Spey ernannt.


Manfred Spey
Wallhof 8
38350 Helmstedt


Tel.05351-5988836
Mobil 017664953135
 



Region Hannover  

 

Zum Weißstorch-Betreuer für die Region Hannover wurde Dr. Reinhard Löhmer ernannt.

 

Dr. Reinhard Löhmer

Klohestraße 13

30519 Hannover


Telefon:0511/83 46 96

Mobil: 0177/44 77 81


Email: regenpfeifer@t-online.de



 

Region Lüneburg


Zum Weißstorch-Betreuern für die Region wurden ernannt


Landkreis Lüneburg linkselbisch (Bleckeder Elbmarsch)

Gundhild und Hubert Horn
Dachsweg 5
21354 Bleckede

Tel. 05852 2234



 Landkreis Lüneburg rechtselbisch (Amt Neuhaus)

Helmut Eggers 
E.-Thälmann-Platz 4a
19249 Lübtheen
    Tel. 038855 51617
und Marko Winter
Lindenstr. 31
19249 Lübtheen

Tel. 038855 50747


Zuständig für die Ernennung ist der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN).



Lüchow -Dannenberg


Zum Weißstorch-Betreuer für den Landkreis Lüchow-Dannenberg wurde ernannt

Adele Borschel
Fritz-Reuter-Str. 6
29439 Lüchow

Tel. 05841 3945


Zuständig für die Ernennung ist der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN).



Storchenbeauftragte sind ehrenamtlich tätig und haben nicht automatisch eine Beringungserlaubnis.


Sie benötigen eine gültige Lizenz.


Die Beringungslizenz erwerben sie durch meist mehrtägige Beringungslehrgänge an der für ihr Gebiet zuständigen Vogelwarte.


Beringer ist, wer eine gültige Fangerlaubnis zum Zwecke der wissenschaftlichen Vogelberingung besitzt.


Auch Weißstorchbeauftragte mit Beringerlizenz, Storchennestbetreuer  und Storchenväter sind ehrenamtlich tätig.






 

 



































 

 

 




 




 

 









 

 








































































































 


 


 

 

Besucher der Webside

 
Aktualisiert am:
16.02.2023