Aktualisiert am:
27.07.2023

Was ist der Unterschied zwischen einer Naturkatastrophe und eine Umweltkatastrophe? 

Von einer Umweltkatastrophe spricht man immer dann, wenn das Verschulden der Katastrophe ausschließlich beim Menschen liegt. 

Eine Naturkatastrophe dagegen kann auch völlig ohne Zutun des Menschen ausgelöst werden, wirkt sich aber trotzdem auf diesen und andere Lebewesen aus.


Täglich verpesten Menschen die Luft, verschmutzen Meere, zerstören die Natur. Der Raubbau an unserer Umwelt ist ein schleichender Prozess. Gleichzeitig kommt es immer wieder zu furchtbaren Ereignissen, die ganze Regionen in kurzer Zeit unbewohnbar machen, unzählige Lebewesen töten, Krankheit und Zerstörung hinterlassen.



Hier einige Beispiele:


2022


Ilmequelle am Versiegen -

Klimawndel und Dürre bedrohen Artenschutz 

an Ilme und im Solling 


auch Neuer Teich am austrocknen


Schwarzstorch, Wasseramsel, Eisvogel und Gebirgsstelzen gefährdet - Verlust von Nahrung und Brutplätzen!





Wie Tiere mit Hitze umgehen

und wie Sie helfen können


https://www.meine-onlinezeitung.de/region-aktiv/24602-wie-tiere-mit-hitze-umgehen-und-wie-sie-helfen-koennen-2



Insekten und Vögel leiden in der Sommerhitze

 ebenfalls an Durst


https://www.meine-onlinezeitung.de/region-aktiv/21117-insekten-und-v%C3%B6gel-leiden-in-der-sommerhitze-ebenfalls-an-durst




Bedrohungen


Keine WKA auf Habitatflächen geschützter Wildvögel wie z.B. Storch entlang der Ilme und deren Nebenflüssen im FFH Gebiet. Viele Vögel und Insekten sterben durch WKA.





Lage in Oker, Leine, Elbe und Lutter angespannt


https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/braunschweig_harz_goettingen/Trocken-fallende-Fluesse-Sauerstoffmangel-bedroht-Fische,fluesse120.html


https://www.rbb24.de/studiofrankfurt/panorama/2022/08/brandenburg-fischsterben-oder-frankfurt-warnung-ermittlungen-polen


Die Folgen für Mensch, Tier und Umwelt lesen Sie bitte auf folgenden Unterseiten nach.  Hier erfahren Sie auch, wie Sie gefährdeten Wildtieren, insbesondere unseren Adebaren helfen können.

































































































































































































 

 

 

 


Besucher der Webside